Warum Finanzielle Kreativität?
Es gibt kein magisches Rezept um reich zu werden – sonst wäre es ja jeder. Neben Arbeit und Disziplin fordert der Aufbau von Vermögen auch eine gewisse Flexibilität und Kreativität um aus verschiedenen Situationen das Meiste herauszuholen. Im wesentlichen gibt es dabei zwei Stellschrauben:
Einkommen maximieren
Auf der einen Seite, kann man dafür sorgen möglichst viel Geld auf der Einnahmen Seite zu haben. Zum einen kann man natürlich die Einkünfte aus dem regulären Gehalt optimieren. Zum anderen kann man aber nebenher weitere Einkommenströme generieren. Hier findet Ihr verschiedene Artikel darüber wie wir Nebeneinkünfte erzielen und wie Ihr das auch selbst einfach nachmachen könnt.
Ausgaben minimieren
Klar ist, wenn man weniger Ausgibt ist auch mehr zum Investieren übrig. Da wir nun wirklich keine Kinder von Traurigkeit sind sehen bei uns Sparmaßnahmen nicht ganz so klassisch aus. Wir geben durchaus Geld aus, allerdings ist dies immer gut bedacht. Manchmal kann man unerwartet Geld sparen, wenn man sein Köpfchen anschaltet. Das fängt bei einfachen Dingen wie Kundenbindungsprogrammen und Rabatten an und geht weiter zu der Analyse von größeren Kostenblöcken wie Urlauben, Wohnen oder Versicherungen. Hier halten wir Euch zu diesen Gedanken auf dem Laufenden
Tabu-Thema Ehevertrag – warum das nicht so unromantisch ist, wie man denkt…
By Alex|2020-12-14T15:22:22+01:00Dezember 14th, 2020|Categories: Finanzielle Kreativität, Sonstiges|
Für viele Beziehungen ist schon Geld ein absolutes Tabuthema
Warum die 0% Finanzierung eine Lüge ist…
By Alex|2020-09-18T22:59:23+02:00September 18th, 2020|Categories: Finanzielle Kreativität|Tags: Finanzierung|
Immer wieder locken 0% Finanzierungen uns zum Kauf von teuren
Spar Dich reich! Eine Einführung zum Thema Sparquote
By Alex|2020-09-17T10:16:42+02:00September 15th, 2020|Categories: Finanzielle Kreativität|Tags: Sparen|
Wie kann ich selbst so viel sparen, dass ich